Erforschung des Potenzials der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) für ein längeres Leben: Beweise und Mechanismen

Die Langlebigkeitsforschung hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht. Immer mehr Belege deuten darauf hin, dass Telomere nicht nur Marker des Alterns, sondern auch aktive Teilnehmer am Alterungsprozess selbst sind. Telomere, die Schutzkappen an den Enden der Chromosomen, verkürzen sich mit jeder Zellteilung, was schließlich zur Zellalterung oder Apoptose führt. Dr. Michael Fossels Arbeit hat die zentrale Rolle der Telomere bei der Alterung und altersbedingten Erkrankungen hervorgehoben und legt nahe, dass ihre Erhaltung der Schlüssel zur Verlängerung von Gesundheit und Leben sein könnte. Ergänzend dazu haben bahnbrechende Studien von Dr. Shai Efrati gezeigt, dass die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) Telomere um bis zu 38 % verlängern kann und damit neue Möglichkeiten für Langlebigkeitsinterventionen eröffnet.

Die Rolle der Telomere beim Altern

Telomere fungieren als biologische Uhr und bestimmen die Replikationsfähigkeit von Zellen. Mit zunehmender Verkürzung verlieren Zellen ihre Fähigkeit zur Teilung und zur Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität. Dies trägt zur Entstehung altersbedingter Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neurodegeneration und Stoffwechselstörungen bei. Fossels Forschung unterstreicht das Potenzial der Telomerverlängerung nicht nur als Marker der Verjüngung, sondern auch als Mechanismus zur Verzögerung oder Umkehrung des Alterungsprozesses.

Hyperbare Sauerstofftherapie und Telomerverlängerung

Bei der HBOT wird reiner Sauerstoff in einer Druckumgebung eingeatmet, wodurch der Sauerstoffgehalt im Körper deutlich erhöht wird. Diese verbesserte Sauerstoffversorgung hat gut dokumentierte Vorteile, darunter Gewebereparatur, verbesserte Mitochondrienfunktion und reduzierte Entzündungen. Dr. Shai Efratis Studie „ Aging “ aus dem Jahr 2020 lieferte überzeugende Beweise dafür, dass HBOT Telomere verlängern kann. Im Rahmen der Studie unterzogen sich die Teilnehmer drei Monate lang 60 täglichen HBOT-Sitzungen. Die Ergebnisse zeigten eine Verlängerung der Telomere in peripheren mononukleären Blutzellen (PBMCs) um 20 % bis 38 % und eine Verringerung der seneszenten Zellen um bis zu 37 %. Dies war die erste Studie, die zeigte, dass eine nicht-pharmakologische Intervention zwei wichtige Kennzeichen des Alterns umkehren kann: Telomerverkürzung und Zellseneszenz.

Mechanismen der Auswirkungen von HBOT auf die Lebenserwartung

Die Auswirkungen von HBOT auf Telomere und Alterung werden auf mehrere miteinander verbundene Mechanismen zurückgeführt:

Verbesserte Sauerstoffzufuhr : HBOT erhöht die Sauerstofflöslichkeit im Plasma erheblich, verbessert die Sauerstoffversorgung hypoxischer Gewebe und fördert die Zellreparatur.

Reduzierung von oxidativem Stress : Während akuter oxidativer Stress durch HBOT Reparaturmechanismen stimuliert, reguliert er auch die antioxidative Abwehr hoch, was zu einer Nettoreduzierung der oxidativen Schäden führt.

Stimulation der DNA-Reparatur : Eine erhöhte Sauerstoffverfügbarkeit aktiviert Gene, die an DNA-Reparaturprozessen beteiligt sind, einschließlich derjenigen, die die Telomererhaltung regulieren.

Verringerung der Zellalterung : Die Fähigkeit von HBOT, die Belastung durch seneszente Zellen zu verringern, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase und die Förderung der Regenerationsfähigkeit.

Angiogenese und mitochondriale Biogenese : HBOT stimuliert die Bildung neuer Blutgefäße und verbessert die mitochondriale Funktion. Beides ist für die Aufrechterhaltung der zellulären und systemischen Gesundheit während des Alterns von entscheidender Bedeutung.

HBOT und Healthspan-Verlängerung

Neben der Telomerverlängerung hat sich HBOT auch positiv auf die Entzündungshemm